|
Dermatologische Praxis Dr. EllwangerSein Beruf als Hautarzt in München übt Dr. Ellwanger mit großer Freude aus
|
Er verfolgt aufmerksam die aktuelle Forschung, arbeitet nach den neuesten Methoden und bildet sich kontinuierlich weiter
Darüber hinaus verfügt er über ein kompetentes Team an professionellen Mitarbeitern.
Medizinische Fachbereiche
Diagnostik & Therapie aller Erkrankungen der Haut, angrenzender Schleimhäute, Haare, Nägel, Allergologie, Kinderdermatologie, Ambulante Operationen, Behandlung von gut- und bösartigen Hautveränderungen und ihrer Vorstufen, Laser-behandlungen zur Entfernung unterschiedlichster Hautveränderungen mittels hochmoderner Laser- und Lichtsysteme, Venerologie, Immunologie, Ästhetische Medizin / Anti-Aging, Body-contouring.
In der Hautarztpraxis Dr. Ellwanger werden im eigenen OP sämtliche chirurgischen Eingriffe durchgeführt, die in Lokalanästhesie erfolgen. Es werden unter Schmerzfreiheit sowohl gutartige (Zysten, Lipome, Naevi) als auch bösartige Hauttumore (Spinaliom, Basaliom, Melanom) und darüber hinaus weitere kosmetisch störende Hautveränderungen mittels unterschiedlichster chirurgischer Techniken entfernt. Diese reichen von Flachabtragungen bis hin zu aufwendigen Lappenplastiken, Eingriffen am Nagelorgan und Hauttransplantationen.
Auch Korrektureingriffe oder Maßnahmen zur Behandlung überschießender bzw. unschöner Narbenbildung zählen zum Spektrum in der Praxis Dr. Ellwanger. Dabei wird stets nach dem aktuellsten Stand der Dermatochirurgie und den Leitlinien der entsprechenden Fachgesellschaft DGDC gearbeitet, in der Dr. Ellwanger seit vielen Jahren Mitglied ist.
Durch jahrelange fundierte operative Ausbildung und ausgeprägte chirurgische Erfahrungen in der Dermatologie und anderen chirurgischen Fachdisziplinen ist es Dr. Ellwanger möglich, auch ästhetisch besonders hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
In der Praxis Dr. Ellwanger erfolgt bei Bedarf auch häufig der Einsatz von Lasern im Rahmen von operativen Eingriffen.
Die histologische Untersuchung zur mikroskopischen Befundkontrolle der entfernten Gewebeanteile erfolgt in einem kooperierendem dermatohistopathologischen Speziallabor, das über sämtliche Möglichkeiten unterschiedlicher immunhistochemischen Spezialuntersuchungen verfügt.