|
Städtisches Klinikum BogenhausenDas Klinikum Bogenhausen gehört zu den großen Maximalversorgern der Landeshauptstadt München und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München
|
Das Klinikum Bogenhausen ist ein Haus der höchsten Versorgungsstufe mit 1.006 Betten sowie teilstationären Behandlungsplätzen
Pro Jahr werden hier rund 40.000 Patienten versorgt, davon über 90 Prozent vollstationär.
Zum Klinikum gehören 16 medizinische Fachabteilungen, 4 Tageskliniken sowie ein Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin. Fachbereichsübergreifend und zertifiziert arbeiten Spezialisten verschiedener Interdisziplinärer Zentren.
Interdisziplinäre medizinische Zentren
Onkologischer Zentrum Bogenhausen, Darmkrebszentrum, Pankreaskarzinomzentrum, Lungenkrebszentrum.
Medizinische Fachbereiche
Kardiologie und Herzchirurgie, Gastrointerologie und Gastroenterologische Onkologie, Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie, Reumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie, Pneumonologie und Pneumologische Onkologie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin, Neurochirurgie, Neurologie, allgemeine-, Viszeral-, Endokrine und minimal-invasive Chirurgie, Thoraxchirurgie, Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, Urologie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin.
Darüber hinaus ergänzen die zertifizierten Stroke Unit und Chest Pain Unit, ein Schwerstbrandverletztenzentrum sowie ein Endoprothetik Zentrum (EPmax) das medizinische Leistungsangebot.
Ausgezeichnete Medizin und Pflege bescheinigt uns übrigens auch die FOCUS Klinikliste 2013. Nach dem Urteil der unabhängigen Gutachter gehören wir zu den 50 besten bayerischen Kliniken; deutschlandweit rangiert die Klinik unter den Top 100.
Fakten
Das Klinikum verfügt über 951 Betten und 55 Tagesklinikplätze, hier werden rund 40.000 pro Jahr versorgt, es vereint 16 medizinische Fachabteilungen, vier Tageskliniken und ein Institut gehören zum Klinikum sowie 15 Operationssäle, sechs Intensivstationen mit insgesamt 56 Betten und eine zertifizierte Stroke Unit.