|
Städtisches Klinikum HarlachingDas Klinikum Harlaching ist ein Haus der höchsten Versorgungsstufe mit 749 Betten sowie 68 teilstationären Behandlungsplätzen
|
Das Klinikum Harlaching gehört zu den großen Maximalversorgern der Landeshauptstadt München und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München
Pro Jahr werden hier rund 36.000 Menschen versorgt, davon knapp 90 Prozent vollstationär. Zudem erblickten 2.142 Babys in der Geburtsklinik das Licht der Welt.
Zum Klinikum gehören 15 medizinische Fachabteilungen, 9 Tageskliniken sowie ein Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin. Fachbereichsübergreifend und zertifiziert arbeiten Spezialisten verschiedener Interdisziplinärer Zentren.
Interdisziplinäre medizinische Zentren
Tumorzentrum München Süd, Brustzentrum, gynäkologischer Krebszentrum, Perinatalzentrum Level I, überregionaler Traumazentrum.
Medizinische Fachbereiche
Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Pneumonologie, Gastroenterologie, Nieren- Hochdruck- und Rheumaerkrankungen, Rehabilitation, Naturheilverfaren, Neurologie und Neurologisch Intensivmedizin, Allgemeine- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Kinder- und Jugendpsychosomatik.
Darüber hinaus ergänzen eine zertifizierte Stroke Unit und Chest Pain Unit sowie eine Belegabteilung für Augenheilkunde das medizinische Leistungsangebot.
Ausgezeichnete Medizin und Pflege bescheinigt uns übrigens auch die FOCUS Klinikliste 2013. Nach dem Urteil der unabhängigen Gutachter gehören wir zu den 50 besten bayerischen Kliniken; deutschlandweit rangiert die Klinik unter den Top 100.
Fakten
Das Klinikum verfügt über 749 Betten und 68 Tagesklinikplätze, hier werden rund 36.000 pro Jahr versorgt, es vereint 15 medizinische Fachabteilungen, 9 Tageskliniken und ein Institut gehören zum Klinikum sowie 15 Operationssäle, 5 Intensivstationen. Rund 1.200 Mitarbeiter kümmern sich um die Patienten